Ausbildung von 17 A.L.M.-Lotsen für Integration im Alpenraum

Am 1. April 2017 fand im Umweltbildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden die zweite A.L.M.-Lotsenausbildung statt. 17 interessierte Ehrenamtliche nahmen daran teil.

Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die A.L.M.-Lotsen einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag im Umweltbildungszentrum Berchtesgaden. Foto: Projekt A.L.M.

Helferkreis Inzell beim Nistkastenbau im Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Foto: Projekt A.L.M.

Mit tatkräftiger Unterstützung der FÖJ-ler des Nationalparks Berchtesgaden bereitete Bereket Gebre aus Eritrea ein köstliches Mittagsessen zu. Foto: Projekt A.L.M.

Die Schulung wurde im Rahmen des Projekts Alpen.Leben.Menschen (A.L.M.) veranstaltet, einer Kooperation von Malteser Hilfsdienst und dem Deutschen Alpenverein, zur Integration von Flüchtlingen im bayerischen Alpenraum, welche im Bereich Umweltbildung fachlich vom Nationalpark Berchtesgaden unterstützt wird.
Begehung von Naturlehrpfaden, Wander- und Radexkursionen, Schnitzeljagden für Kinder, Geocaching mit Umweltaspekten oder Schutzwaldpflanzaktionen – das sind nur einige der vielen interessanten Aktionen für die A.L.M. steht. Zur Umsetzung dieser Ideen arbeitet A.L.M. mit Integrationslotsen zusammen, die Flüchtlingen den bayerischen Alpenraum mit seinen Menschen näher bringen. Dafür wurden im April 2017 neue Helfer_innen ausgebildet. Die A.L.M.-Lotsenausbildung stellt ein freiwilliges Angebot für Ehrenamtliche dar, welche diese auf die Flüchtlingsarbeit in alpinen Umfeld praktisch vorbereiten sowie zentrale Hintergründe zu Asyl und Integration als auch Grundlagen zum Thema interkulturelle Kommunikation vermitteln soll. Aufgrund der inhaltlichen Verknüpfung mit dem Projekt A.L.M. wird ein besonderes Augenmerk auf Umweltbildungsmaßnahmen und Bergsport mit Flüchtlingen gelegt. Die Teil-nehmer_innen kamen dabei aus der Region, darunter auch Flüchtlinge aus Eritrea und Afghanistan.

Gemeinsame Erlebnisse verbinden
Im Vordergrund der Ausbildung standen Ideen für A.L.M.-Aktionen, wie gemeinsame Aktionen im alpinen Umfeld für Einheimische und Ehrenamtliche, Exkursionen im Nationalpark, Wanderungen in den heimischen Bergen oder interkulturelles Geocaching. Daneben wurden nach einem eritreischen Mittagessen auch die Fragen diskutiert, wie Integration gelingen kann oder welche Rolle Freizeitaktivitäten und die Interaktion mit Einheimischen spielen. Die Teilnehmer_innen lernten, warum gemeinsame Erlebnisse in alpinem Umfeld die Integration fördern und erhielten gleichzeitig Informationen über rechtliche Rahmenbedingungen bei Ausflügen oder Haftungsfragen. Am Nachmittag bestand die Möglichkeit, die Methoden der Umweltbildung interaktiv zu erfahren und an gemeinsam mit UMFS (unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen) an einem Praxisworkshop teilzunehmen. Dabei wurde allen Teilnehmenden rasch klar, dass Umweltbildung bei Alltäglichem anfängt und insbesondere in der Gruppe viel Spaß macht. Trotz des umfangreichen Programms gab es zahlreiche Gelegenheiten, sich mit den anderen Teilnehmer_innen auszutauschen.

Aufgrund des hohen Interesses und der großen Nachfrage werden DAV und Malteser Hilfsdienst im gesamten bayerischen Alpenraum weitere Termine für eine A.L.M.-Lotsen-Ausbildung anbieten.

Mehr Informationen unter www.alpenlebenmenschen.de 
 
Links zu ähnlichen Projekten
Weitere Projektbeschreibung des Malteser Hilfsdienst e.V.:
Alpen.Leben.Menschen (A.L.M.) – Integration von Flüchtlingen im bayerischen Alpenraum

Weitere Projektbeschreibung des Nationalpark Berchtesgarden:
Ein Nationalpark für alle

 

Institutionen & Infos:

Projektkoordination A.L.M.

Malteser Hilfsdienst e.V.
Anna Schober
Streitfeldstr. 1
81673 München
Tel.: 089 43608-184
E-Mail: Anna.Schober@malteser.org 

Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Sachgebiet Umweltbildung
Julia Herzog, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden
Tel.: 08652 9686-128
E-Mail: julia.herzog@npv-bgd.bayern.de