Mit dem bestehenden Streuobstwiesenprojekt in Magdeburg-Sudenburg will die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. einen (Umwelt-)Begegnungsraum schaffen für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, für Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher sozialer Herkünfte, Interessen und Fähigkeiten.
Streuobstwiesen als Orte der Struktur-, Arten- und Sortenvielfalt sind in besonderer Weise geeignet, naturschutzfachliche Aspekte mit umweltrelevanten Bildungsveranstaltungen sowie naturpädagogischen Projektangeboten zu verbinden.
Im Rahmen der Bildung für Nachhaltigkeit finden auf der Streuobstwiese über die 4 Jahreszeiten hinweg umweltpädagogische Projektangebote und Veranstaltungen für KiTa Kinder, Grundschulklassen, Jugendgruppen, interkulturelle Gruppen und interessierte Erwachsenen statt (siehe www.streuobstwiesen-keb-md.webnode.com).
Wertvolle Kooperationspartnerschaften unterstützen und bereichern die Umweltbildungsarbeit. Beispielhaft seien hier folgende genannt:
- SUNK:
Stiftung Umwelt-Natur-und Klimaschutz des Landes Sachsen Anhalt
(Fachtag: Umweltbildung – nachhaltig und interkulturell 27.11.2017) - BbS:
Berufsbildende Schule Herrmann Beims in Magdeburg
(Projekt: Trocknung von Apfelringen, September 2017) - FWA MD:
Freiwilligenagentur Magdeburg
Interkulturelle Aktionsangebote - Flüchtlingsnetzwerk Biederitz:
Interkulturelle Projektangebote (z.B. Bau einer Kräuterschnecke)
Institution & Infos:
Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V.
Breiter Weg 213
39104 Magdeburg
Tel. 0391-6208641
Geschäftsführer: Ludger Nagel
Projektleitung: Susanne Pummerer
Email: s.pummerer@googlemail.com
www.streuobstwiesen-keb-md.webnode.com