Bereicherung durch junge Flüchtlinge? Wohin soll es denn gehen? Wie geht das denn mit uns weiter? Dies fragen sich viele junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Wir haben durchaus spannende Jahre vor uns. Die sehr kreative Methode "Zukunftswerkstatt" hilft dabei, auch sehr verschiedene Menschen zusammenzubringen, gemeinsam Kritik zu üben, Utopien zu erarbeiten und dies in realistische Projektideen zu überführen. Mal schaun, wie wir, wie ihr diese gemeinsame Zukunft gestaltet! Viel Freude dabei!
Diese Zukunftswerkstatt wird gefördert vom Bayerischen Jugendring über das Projekt "Flüchtlinge werden Freunde" aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Diese Förderung ermöglicht es, den Teilnahmebetrag so günstig zu gestalten. Kooperationspartner sind der KJR SR-BOG, die Stadtjugendpflege SR und die Jugendbildungsstätte Windberg.
(Foto: S. Hofschlaeger / www.pixelio.de)
Termin:
16.9.2016, ca. 17.30 Uhr bis 18.9.2016, ca. 13.00 Uhr
Ort:
Jugendbildungsstätte Windberg
Pfarrplatz 22
94336 Windberg
Tel. 09422 824200
Gebühr:
€ 40,00 pro Person (inklusive Übernachtung, Verpflegung, Seminarleitung, Material und pädagogische Betreuung)
Zielgruppen:
Flüchtlinge bis 26 Jahre
Migrant/innen bis 26 Jahre
Jugendliche von 15 bis 26 Jahren
Referent:
Holger Witzenleiter
Interkulturelle Kommunikation & Intercultural Management, Deutsch als Zweit-oder Fremdsprache (DaZ/DaF), Deutsch für Fach- und Führungskräfte (DFF), Rhetorik & Präsentationstechniken, Business & Technical English
Leitung:
Mitarbeiter/innen der Jugendbildungsstätte
Holger Witzenleiter
Interkulturelle Kommunikation & Intercultural Management, Deutsch als Zweit-oder Fremdsprache (DaZ/DaF), Deutsch für Fach- und Führungskräfte (DFF), Rhetorik & Präsentationstechniken, Business & Technical English
Anmeldeschluss:
10.09.2016