Leitung: Dr. Joachim Twisselmann
Referentin: Susanne Hassen, Trainerin für Interkulturelle Kompetenz, Sachsen b. Ansbach
Termin: Mo., 18. 9. 2017, 12.00 Uhr bis Mi 20. 9. 2017, 12.00 Uhr
Programm:
Montag, 18. September 2017
12:00 Gemeinsames Mittagessen
14:30 Kaffeetrinken
15:00 Vorstellung und Einführung
16:00 Aktuelle „Bestandsaufnahme“: Flüchtlingsthematik und Wahlprogramme
18:00 Abendessen
19:30 Gedanken- und Erfahrungsaustausch, Diskussion
Dienstag, 19. September 2017
8:00 Frühstück
9:00 Schwieriges Verhältnis? Kirche und Politik – (nicht nur) im Reformationsjahr 2017 (N.N., Fachreferentin zu Flucht-Integration-Migration-Asyl-Kirche)
12:00 Mittagessen
14:30 Kaffeetrinken
15:00 Aktiv in Politik, Gesellschaft und Kirche: Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Grenzen und Freiheiten
17:00 Wie sollte eine gute Einwanderungs- und Integrationspolitik aussehen?
18:00 Abendessen
19:30 Filmabend: Seefeuer (Italien 2016)
Mittwoch, 20. September 2017
9:00 Bestellung an die Politik: 10 Punkte für ein buntes Deutschland in Europa
10:30 Kaffeepause
11:00 Zusammenfassung und Abschluss
12:00 Mittagessen und Verabschiedung
Teilnehmerbeitrag:
Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten nehmen kostenfrei teil (Förderung durch die ELKB), für Hauptamtliche oder nicht in der Flüchtlingsarbeit tätige Interessierte kostet das Seminar inkl. Unterkunft und Verpflegung 160,- €.
Anmeldung ab sofort:
Mail info@ebz-alexandersbad.de
Tel 09232/9939-0
Fax 09232/9939-99
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad
Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad
09232 / 9939-0
info@ebz-alexandersbad.de
www.ebz-alexandersbad.de