Wissen & Grundlagen

Die folgenden Publikationen und Veröffentlichungen unterstützen bei der Arbeit mit Geflüchteten:

 

 

Anleitungen zum Engagement

Eine Handreichung für die Bildungspraxis: Die Publikation zeigt Grundlagen und zentrale Faktoren gelingender Wertebildung. Wie entstehen, entwickeln und verändern sich Wertebindungen? Wie nehmen Geflüchtete das gesellschaftliche Zusammenleben wahr? Wie gestalten sich Kontakte und Beziehungen zwischen geflüchteten Menschen und ‚Deutschen‘?
[Download]

Spezifische pädagogische Freizeitangebote die psychosomatische Gesundheit der Zielgruppe minderjähriger Geflüchteter fördern. Diese untersucht Lucas Cronauge in seiner Bachelorarbeit „Gesundheitsfördernde Urbane Naturpädagogik. Ein Konzeptentwurf zur Integration minderjähriger Geflüchteter mittels Aktivität in naturnahen Räumen. Eine universitäre Kooperation mit dem Querwaldein e.V. in Köln“ an der Deutschen Sporthochschule Köln, 2017.
[Download]

Perspektiven für Flüchtlinge schaffen

Fluchtursachen bekämpfen, Aufnahmeregionen stabilisieren, Flüchtlinge unterstützen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat diese Broschüre 2015 herausgegeben.  Es bietet Zahlen und Fakten zum Thema, zeigt, wo Deutschland sich engagiert, wie die internationale Zusammenarbeit aussehen kann und wie man sich bei der Mitmachzentrale melden kann, um selbst aktiv zu werden.
[Download]

Gemeinsam mit Flüchtlingen – Angebote des DRK zum Mitmachen

Gemeinsam mit Flüchtlingen – Angebote des DRK zum Mitmachen

Hintergründe, Fakten und Daten. Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Rechtliche Grundlagen.

Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Unterstützung der Freiwilligenarbeit im Bereich Flüchtlingshilfe

Informationen zur ehrenamtlichen Begleitung von jungen Menschen mit Fluchterfahrungen

Broschüre der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen.

Informationen, Fakten und Hilfsmöglichkeiten für Pfarrgemeinden, Ehrenamtliche und Helferkreise.
Broschüre der Caritas München
[Download]

Auf der Flucht.

Arbeitshilfe zum ehrenamtlichen Engagement in der bayerischen Jugendarbeit für junge Menschen mit Fluchterfahrung.

Handreichung des Bayerischen Jugendrings

Vom Willkommen zum Ankommen

Ratgeber für wirksames Engagement für Flüchtlinge in Deutschland

Die pdf zeigt, wo Unterstützung für Geflüchtete am meisten benötigt wird und wo Ansatzpunkte für das eigene Engagement liegen, z.B. in der Rechtsberatung oder der Ausbildung von Menschen mit Fluchthintergrund. Unternehmen und Stiftungen erhalten Tipps, wie sie ihr Engagement für Flüchtlinge mit ihrem bisherigen gesellschaftlichen Wirken zusammenbringen.

Ratgeber von Phineo

Willkommenskultur gestalten

Refugees Welcome - Gemeinsam Willkommenskultur gestalten

Diese Handreichung gibt ermutigende Beispiele und Hinweise für Engagierte, Vereine, Sport, Schule, Politik und Verwaltung zur Integration von Geflüchteten und versucht, Initiativen zum Engagement für den Schutz von Flüchtlingen vor rechten Angriffen anzuregen.

Handreichung des Fördervereins PRO ASYL e.V. und der Amadeu Antonio Stiftung

Herzlich Willkommen: Wie man sich für Flüchtlinge engagieren kann

Dieses Heft soll Anregungen liefern, wo Sie sich einbringen können, damit schutzbedürftige Menschen hier gut ankommen, in Sicherheit leben, die Chance auf Teilhabe erhalten und sich zuhause fühlen können. Keine Angst: Nicht jede/r muss alles tun, was hier drin steht. Aber jede/r, der tut, was er oder sie kann, ist ein Gewinn – für die Flüchtlinge und die Gesellschaft.
[Download]

Integration durch Sport

Foto: DOSB

Mit einer Sonderausgabe von „Sportdeutschland – Das Magazin“ will der DOSB zeigen, welche Rolle der Sport beim Aufeinandertreffen unterschiedlicher Menschen und Kulturen spielen kann. Die Magazingeschichten vermitteln ein vielschichtiges Bild davon, wie sich Menschen über und durch den Sport begegnen und wie daraus im besten Fall nachhaltige Beziehungen werden. Darüber hinaus kommen viele Prominente zum Thema Flucht und ihrem Verständnis von Nationalität zu Wort.
[Download]

Willkommensgesellschaft stärken

Handlungsempfehlungen zur Unterstützung ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit
Die Humboldt Universität, die Oxford University und das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) in Osnabrück befragten über 2.500 Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und leiteten daraus Handlungsempfehlungen zu deren Unterstützung ab. Eines der Ergebnisse lautet: Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit sollte staatliche Aufgaben nur im Notfall unterstützen und keinesfalls strukturell ersetzen. Und: Initiativen brauchen Supervision und Weiterbildung.
[Download]

Hintergründe

Das Ziel der Arbeit war, zu untersuchen, wo mögliche Anknüpfungspunkte zwischen syrischen Flüchtlingen und Waldpädagogik liegen, welche Interessen die Menschen verfolgen und wie empfänglich sie für Waldpädagogik sind. Im Speziellen wurde geprüft, ob die Landschaften und Naturräume in Deutschland als Identifikationsorte dienen können. Dazu wurden Befragungen zum Umweltbewusstsein der geflüchteten Syrer und Syrerinnen in Deutschland durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen und auf Grundlage wissenschaftlicher Literatur wurde analysiert, ob und wenn ja wie Waldpädagogik einen Beitrag zu einer erfolgreichen Integration leisten kann.

Masterarbeit Zur Erlangung des Grades Master of Science im Studiengang Landschaftsökologie: Empirische Untersuchungen zum Naturbewusstsein syrischer Geflüchteter zur Erstellung eines waldpädagogischen Konzeptes als Beitrag zur Integration von Katharina Schlünder, 2017. [download]

Online-Umfrage zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland

Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat eine Online-Umfrage unter Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge durchgeführt. Ein Großteil der Jugendlichen ist demnach durch das Erleben von Gewalt und Missbrauch im Herkunftsland sowie während der Flucht belastet. Laut 57,7% der Befragten berichten die Jugendlichen oft bzw. immer von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen. Jugendämter, Träger und zuständige Ministerien müssen sich darauf einstellen, dass der Anteil (schwer) traumatisierter Minderjähriger weiter ansteigt, da die Fluchtrouten gefährlicher geworden sind.
Quelle: Pressemitteilung BumF 26.01.2018
[Download]


Literaturliste zum BNE-Thema Flucht und Asyl

Aus www.bne-literatur.de hat die Universität Osnabrück eine Auswahl mit Inhaltsinformationen zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Verbindung mit Flucht und Asyl zusammengestellt. Die Informationen finden sich auch auf der Liste (mit Wahl der Anzeigeoptionen) und können auch von dort in verschiedenen Varianten exportiert werden.
Für die meisten Titel gibt es den Gesamttext auch digital.
[Download]

Migration, Vertreibung & Flucht infolge des Klimawandels - Positionspapier

Schon jetzt beeinträchtigt der Klimawandel die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen. Vor allem in den armen Ländern im Globalen Süden haben viele Betroffene nicht die Ressourcen, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen oder die Schäden auszugleichen. In dem gemeinsamen Positionspapier "Migration, Vertreibung & Flucht infolge des Klimawandels" zeigen die Klima-Allianz Deutschland und VENRO Handlungsfelder und -bedarf für die Bundesregierung auf.
[Download]

Atlas der Umweltmigration

Die Anzahl der Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Konflikten fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Ende 2015 waren weltweit 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Doch was, wenn in den nächsten Jahrzehnten weitere 200 Millionen hinzukommen? Menschen, die der Klimawandel in die Migration treibt – durch steigende Meeresspiegel, Waldbrände und Dürre oder Mangel an Trinkwasser.
Der »Atlas der Umweltmigration« thematisiert die enorme Herausforderung, vor der die Menschheit im 21. Jahrhundert steht.
176 Seiten, oekom verlag München, 2017, ISBN-13: 978-3-86581-837-9
https://www.oekom.de/nc/buecher/gesamtprogramm/buch/atlas-der-umweltmigration.html

Wie leben Flüchtlinge?

Für Umweltbildner_innen oder auch ehrenamtlich engagierte ist es hilfreich, die Lebenssituation von Geflüchteten, Ursachen von Flucht sowie das tägliche Leben der Menschen kennenzulernen. Was beschäftigt Geflüchtete in ihrem Alltag? Beim ANU-Fachtag "Umweltbildung mit Geflüchteten – Herausforderung für beide Seiten"  (17.11.16, Rostock) hat Ulrike Seemann-Katz vom Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge in Schwerin ihre Erkenntnisse in einem Vortrag präsentiert. Hier können Sie folgende Dateien herunterladen:
Wie leben Flüchtlinge? (Vortragspräsentation)
Projektliste zum ESF-Bundesprogramm Integration
Liste aller Landesflüchtlingsräte (nach Bundesländern)

Wie entsteht Bildungsbenachteiligung?

Schüler mit Migrationshintergrund haben in den vergangenen Jahren in Sachen Bildung aufgeholt. Dennoch sind ihre Bildungschancen nach wie vor oft geringer als die ihrer Mitschüler. In Deutschland sind diese Ungleichheiten zudem besonders ausgeprägt.
Was sind die Gründe dafür? Welche Rolle spielt dabei der Migrationshintergrund, welche die soziale Lage? Der SVR-Forschungsbereich hat dazu rund 50 Studien ausgewertet.
[Zum Artikel vom Mediendienst Integration]

BR Fernsehen: Sendung UNKRAUT Umweltbildung mit Geflüchteten

Das bayerische Fernsehen brachte am 30. Mai um 19.00 Uhr im Umweltmagazin „UNKRAUT“ einen Beitrag zur Umweltbildung mit Geflüchteten und stellte dabei Projekte von der Website www.umweltbildung-mit-fluechtlingen.de vor.
Sendung: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/unkraut/natur-und-integration-wie-umweltschuetzer-fluechtlingen-helfen-100.html
Gäste-Bildergalerie: www.br.de/br-fernsehen/sendungen/unkraut/themen-nach-rubriken/natur-tiere/integration-fluechtlinge-umwelt-natur-100.html

Blogbeitrag: http://umweltbildung-mit-fluechtlingen.de/blog/detailseite/news/unkraut/

Ohne Orte

Der Nestflüchter – Jahrbuch der Naturschutzjugend 2015
Landesbund für Vogelschutz / Naju
[Download]

Afrika (fluter (Nr. 59)

Afrika ist uns näher und viel bedeutender, als wir wahrhaben wollen. Unsere Wahrnehmung dieses Kontinents ist verstellt durch Ignoranz, Desinteresse und jahrhundertealte Vorurteile. Dabei lohnt sich der genauere Blick. Immerhin leben in Afrika schon jetzt mehr als eine Milliarde Menschen, fast die Hälfte davon ist jünger als 15 Jahre. Es ist vieles in Bewegung gekommen. Der Ausgang ist offen. Afrika ist unser unverstelltes Interesse wert.
[ Magazin kostenfrei bestellen (ggf. zzgl. Versandkosten) ]

Sonderheft Umwelt.Flucht

Die Folgen extremer Wetterereignisse haben im Jahr 2013 mindestens dreimal so viele Menschen um ihr Zuhause gebracht wie die Folgen von Konflikten. Das Umweltmagazin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern bietet in seiner Ausgabe von Juli 2016 Hintergründe und praktische Impulse zum Zusammenhang von Umwelt und Flucht. 20 Seiten.
[Download]

Dossier „Fluchtursachen“

Nicht nur „wie schaffen wir das?“, sondern auch: „was hat unser Lebensstil damit zu tun?“ Im Dossier zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (Nr. 4-2016) zum Thema „Fluchtursachen und unsere Verantwortung“ nimmt der Redakteur Volker Eidems unsere Verantwortung für die globale Flüchtlingskrise unter die Lupe und stellt erste Anknüpfungsmöglichkeiten für Bildung für nachhaltige Entwicklung zu diesem Thema vor.
[Download]

Formulierungshilfen im Einwanderungsland

In der aktuellen gesellschaftlichen Debatte über Flucht und Asyl geht auch sprachlich einiges durcheinander. Asylsuchende werden z.B. als AsylbewerberInnen bezeichnet, obwohl man sich um ein Grundrecht eigentlich nicht bewerben muss. Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) hat ein Glossar entwickelt, welches Formulierungshilfen für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch in der Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft.
[Download]

Die Website www.sozialpolitik.com stellt ein Arbeitsblatt und ein Schaubild zu Flucht und Migration zur Verfügung.

Hilfreiches für Geflüchtete

Wir sind die digitale Verwandtschaft der Geflüchteten

Digitales Handbuch für Geflüchtete und Neuzuwanderer jetzt in sieben Sprachen | Integrationsprojekt der Neuen deutschen Medienmacher, unterstützt von Telekom und Adobe Systems
[Download]

Integration durch Bürgerschaftliches Engagement

Engagementprojekte von und für Menschen mit Migrationshintergrund: Die lagfa bayern e.V. ( Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/-zentren und Koordinierungszentren bürgerschaftlichen Engagements in Bayern (FA/FZ/KoBE)) hat eine Broschüre zu ihrem Integrationsprojekt "Miteinander leben - Ehrenamt verbindet" veröffentlicht. Vor dem Hintergrund von bürgerschaftlichem Engagement als Brücke für Integration stellt die Publikation beispielhafte Integrationsprojekte, die Migranten in ehrenamtliches Engagement einbinden, vor.
[Download]

Das Grundgesetz auf Arabisch

Bundeszentrale für politische Bildung

Hefte zum Deutschlernen

Deutsch-Einstiegskurs auf 32 Seiten in Englisch, Arabisch, Farsi (Persisch/Iran), Dari (Persisch/Afghanistan), Tigrinisch (Eritrea/Äthiopien) oder Französisch.

Flüchtlingshilfe München

Hier fehlt eine hilfreiche Publikation? Die ANU freut sich über jeden Impuls an tina.teucher@anu.de.